Wirkung erzielen – wie gelingt uns das?

Bei Food for Skin sprechen wir lieber von Verantwortung als von Nachhaltigkeit. Wir glauben, dass Unternehmen und Hersteller die Pflicht haben, maximale Qualität bei minimaler Auswirkung auf den Planeten zu liefern. Lesen Sie weiter unten mehr über unsere Auswahl, Überlegungen, Entscheidungen und sozialen Projekte.

100 % natürliche Inhaltsstoffe

  • Upcycling von Restströmen

    Derzeit stammen etwa 30 % unserer Zutaten aus Restströmen. Bei den CO₂-Emissionen von Upcycling-Rohstoffen wird im Vergleich zu neuen Rohstoffen mittlerweile eine Emissionsreduzierung von 30–50 % erwartet. Der Produktionsprozess zum Upcycling der Rohstoffe kostet natürlich Energie und muss zudem transportiert werden, was ebenfalls zu Emissionen führt. Bei Upcycling-Inhaltsstoffen werden jedoch keine neuen Rohstoffe verwendet, was bedeutet, dass sie einen erheblichen positiven Einfluss haben.

  • Lokal

    Wir produzieren fast alles in den Niederlanden und zwei Produkte in Italien . Alle unsere Zutatenlieferanten sind Europäer und kennen die Herkunft und Gewinnung ihrer Zutaten. Etwa 90 % kommen aus Europa , bei manchen – wie etwa der Kakadu-Pflaume und der Sheabutter – ist das jedoch nicht möglich. In diesen Fällen entscheiden wir uns für CO₂-Kompensation und die Zusammenarbeit mit sozialen oder lokalen Initiativen oder für Wildsammlung.

  • Biologisch

    Wenn wir die Wahl zwischen Bio-Zertifizierung haben, werden wir uns dafür entscheiden! Liegt kein Zertifikat vor, prüfen wir, ob nach Bio-Richtlinien produziert wird. Derzeit sind unsere Produkte zu mindestens 85 % biologisch. Offiziell nennen wir es vielleicht „biologisch“, aber da es nicht zu 100 % biologisch ist, erheben wir diesen Anspruch nicht, um Verwirrung zu vermeiden.

  • Keine Füllstoffe

    Wussten Sie, dass der Hauptbestandteil vieler Kosmetika „Aqua“ ist? Das bedeutet, dass Ihr Produkt zu etwa 60–90 % aus Wasser besteht. Es schadet Ihnen nicht, tut Ihrer Haut aber auch nichts. Auch Mikroplastik wird oft als billiger Füllstoff beigemischt. Unsere Produkte bestehen ausschließlich aus Wirkstoffen . Kraftvolle, reichhaltige Produkte, von denen Sie nur eine kleine Menge verwenden müssen!

100 % recycelbare Verpackung

  • Vegan oogcrème | Food for Skin

    Gläser und Flaschen

    Unsere Glasverpackungen bestehen aus Miron-Violettglas, das den Inhalt schützt und die Haltbarkeit verlängert. Dieses Glas besteht zu 50 % aus Recyclingmaterial und ist zu 100 % im Glascontainer recycelbar . Bei seiner Herstellung entstehen über 50 % weniger Emissionen als bei Standardglas.

  • Monomaterial-Kunststoff

    Für ein gutes Recycling ist sortenreiner Kunststoff wichtig. Unsere Pumpen bestehen aus PP-Kunststoff und trotz intensiver Suche nach einer umweltfreundlicheren Alternative gibt es aufgrund der Verwendung von Ölen keine bessere Alternative. Glücklicherweise ist PP in hohem Maße recycelbar ! Entsorgen Sie die Kappe/Pumpe daher separat mit dem Plastikmüll.

  • 100 % PCR-Röhrchen und -Kappe

    Unser Sonnenschutzmittel wird in einer Tube aus 100 % recyceltem Monomaterial geliefert, ist vollständig recycelbar und nach der Trennung zirkulär (da kommen Sie ins Spiel!). Der Kunststoff stammt aus den Niederlanden, was den CO₂-Ausstoß begrenzt. Die Tuben werden in Wormerveer in einer Fabrik hergestellt, die zu 100 % Ökostrom nutzt und abfallfrei arbeitet.

  • Keine zusätzlichen Boxen

    Verpackungen gehören zu den größten Umweltverschmutzern in der Schönheitsindustrie. Überschüssiges Material erzeugt zusätzlichen Abfall. Aus diesem Grund verzichten wir bei Bestellungen über unsere Seite auf den zusätzlichen Karton . Nicht immer einfach, denn alle Informationen müssen auf das Etikett passen – doch oft wählen wir nicht den einfachen, sondern den nachhaltigsten Weg!

  • Natuurlijke lipverzorging | Food for Skin

    Pappröhren

    Unsere Lippenbalsame werden in komplett aus Pappe bestehenden Tuben geliefert und stammen aus Asien. Wir haben intensiv nach einer Kartonoption aus Europa gesucht, konnten bisher aber keine finden. Wir bevorzugen Karton gegenüber Plastik und haben uns deshalb für diese Option entschieden. Die Tube gehört in den Altpapiermüll!

Die sozialen Projekte von Food for Skin

  • Boro Atelier

    Seit Ende 2024 werden unsere Waschlappen von Boro Atelier sorgfältig aus ökologischer, ungebleichter Baumwolle hergestellt. Dieses einzigartige soziale Textilstudio und Naturfärberei in Amsterdam konzentriert sich auf Burnout-Rehabilitation und Kreislaufproduktion. Lokal, sozial und zirkulär – eine himmlische Kombination!

  • Die Savannah Fruits Company

    Unsere Sheabutter stammt von der Savannah Fruits Company, die Frauen in ländlichen Gebieten Afrikas unterstützt, indem sie ihnen fair bezahlte Arbeit bei der Herstellung natürlicher Inhaltsstoffe bietet. Sie arbeiten mit lokalen Genossenschaften zusammen und gewährleisten eine transparente, nachhaltige Kette – von der Ernte der Nüsse und Samen in Westafrika bis hin zur Verarbeitung und Lieferung weltweit.

  • Die Plastic Soup Foundation

    Wir spenden jährlich 1 % unseres Bruttoumsatzes an die Plastic Soup Foundation, um sie bei ihrer wichtigen Forschung zum Thema Mikroplastik zu unterstützen. Auch Sie leisten indirekt Ihren Beitrag, indem Sie bei uns bestellen ! Die Plastic Soup Foundation konnte mit ihren Spenden bereits große Erfolge bei der Gestaltung neuer Gesetze und der Bekämpfung vorsätzlicher Mikroplastikverschmutzer erzielen.

Die Förderprogramme von Food for Skin

  • Eigenes Reststrom-Kürbiskernöl

    Wir sind Teil eines Kürbis-Kreislaufkettenprojekts, in dessen Rahmen wir aus Restströmen niederländischer Kürbisse das Kürbiskernöl für unser Kürbisserum herstellen. Auf diese Weise können wir die Neuware durch unsere eigene Upcycling-Version ersetzen! Wir arbeiten mit dem Varta Forschungslabor und EdelKraft, einem Bio-Naturölpressbetrieb, zusammen. Wir waren Ende Januar auf BinnensteBuiten auf NPO3.

  • Protein von Columbus

    Ziel dieser Zusammenarbeit ist die Schaffung eines realistischen Erlösmodells für Landwirte und Verarbeiter von Restströmen aus Leguminosen . Unser Ziel ist es, nützliche Inhaltsstoffe aus Hülsenfrüchten zu extrahieren und diese in aktive Öle und Säfte in Kosmetikqualität umzuwandeln. Indem wir Restströme sowohl für Lieferanten als auch für Verarbeiter kommerziell attraktiv machen, beschleunigen wir die Integration von Upcycling-Inhaltsstoffen in unsere und andere Hautpflegeprodukte.

  • 100 % zirkulär

    Gemeinsam mit The Upcycled Beauty Company, Arkive, Collateral Projects und Weboxit arbeiten wir an einer Innovation zur Entwicklung eines 100 % kreislauffähigen Schönheitsprodukts . Das bedeutet, dass nicht nur die Formel, sondern auch das Glasgefäß, die Schachtel und das Etikett vollständig kreislauffähig gestaltet sind.

    Das Ergebnis? Ein komplettes Kreislauf-Hautpflegeprodukt, das den Standard in der Schönheitsindustrie auf ein höheres Niveau hebt. Werden wir Erfolg haben? Wir werden die Ergebnisse Anfang 2026 veröffentlichen!